museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Nach (Jahr)-2000000000x
Vor (Jahr)-10000x
SchlagworteMammaliax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wollnashorn ( Coelodonta antiquitatis)

Museum der VG Eich Pleistozän 2,3 Millionen bis 10.000 v. Chr. [10122G]
Wollnashorn Schädel (Fellnashorn: Coelodonta antiquitatis) (Museum der VG Eich CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der VG Eich (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wollnashorn Schädel

Der Schädel maß zwischen 70 und 90cm und war sehr langgestreckt.
Im Oberkiefer sind 12 Zähne zu erkennen, 6 pro Seite.
Die Wollnashörner wurden 40 bis 45 Jahre alt. Wollnashörner lebten vor 200.000 bis 10.000 Jahren in der Eiszeit. Das kälteorientierte Wollnashorn Coelodonta antiquitatis erreichte eine Höhe von ca. 1,6 Meter und eine Länge von etwa drei Metern .Es trug ein mächtiges, bis zu einem Meter langes Horn auf der Nase und ein etwas kleineres auf der Stirn. Durch seinen stämmigen Körperbau und das dicke Fell war das Wollnashorn gut an die rauen Steppenlandschaften der Eiszeit angepasst.

Material/Technik

Knochen

Maße

L. 81cm B. 34cm H. 26cm

Museum der VG Eich

Objekt aus: Museum der VG Eich

VG Museum Eiszeitraum Der Rundgang durch das Museum der Verbandsgemeinde Eich im Gimbsheimer Storchenschulhaus beginnt im ersten Stock des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.